In Großkonzernen ist man mittlerweile mit dem Umgang mit Facebook & Co. vertraut, hier existieren längst ganze Abteilungen, die für das Thema Social Media verantwortlich sind.
Einige hilfreiche Tipps, wie auch kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich den Einstieg schaffen, sind nun in dem kostenlosen Leitfaden “Social Media im Handel” zusammenfasst worden (den Link finden Sie am Ende dieses Artikels). Der 40-seitige Ratgeber wurde von dem Kölner E-Commerce-Center Handel zusammen mit der Hamburger Agentur Clever and Smart Public Relations zusammengestellt.
Bei der Erstellung wurde großer Wert auf die Vermittlung erfolgreicher Beispiele von kleineren Unternehmen gelegt. Deswegen kommen vier Händler zu Wort, die mit ihren Kunden Kontakt über Social Media aufgenommen haben. Die einzelnen Tipps sind nach Themen sortiert, wie beispielsweise “Unter welchen Voraussetzungen lohnt sich die Nutzung von Social Media?”. Die Themengebiete werden dank der unterschiedlichen Antworten somit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und ergeben zusammen ein differenziertes Bild. Stefan Plomitzer von “diedruckerei.de” zum Beispiel erklärt, dass die Nutzung von Social Media seiner Meinung nach ohne ausreichende personelle Ressourcen oder konkrete Kommunikationsstrategie nicht viel Sinn macht.
Die Autoren erläutern am Beispiel von “frauen-lieben-taschen.de” aus Seevetal in Niedersachsen, wie die Nutzung von Social Media auch kleinen Unternehmen bei der Kundengewinnung behilflich sein kann, und wie sie es zur Kundenbindung nutzen können.
Außerdem gibt der Leitfaden Empfehlungen zum Monitoring der Social-Media-Aktivitäten, er liefert also Informationen zur Messung des Erfolges mit Social Media. Dr. Kai Hudetz, der Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung, erklärt, dass der Leitfaden zeige, dass auch kleinere Handelsunternehmen mit der richtigen Strategie Social Media gewinnbringend nutzen könnten.
Weitere Informationen und den Leitfaden zum kostenlosen Download finden Sie hier.
(Bild: © Visual Concepts – Fotolia.com)